Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Nightline Tattoo Studio

Inhaber: Steffen Reuther
Raiffeisenstraße 18
67273 Herxheim am Berg

Kontakt

Telefon: 0176-80172696
E-Mail: steffen@nightlinetattoo.de
Internet: www.nightlinetattoo.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV:

Steffen Reuther (Anschrift wie oben)

Rechtsbehelfs­belehrung
Copyright 2020 Nightline Tattoo Studio, alle Rechte vorbehalten. Die in dieser Website verwendeten Texte, Bilder, Grafiken und Animations­dateien unterliegen dem Urheberrecht und Gesetzen zum Schutz des geistigen Eigentums. Die Weitergabe, Veränderung, gewerbliche Nutzung oder Verwendung auf anderen Websites ist nicht erlaubt.

Datenschutz­erklärunG

Das Nightline Tattoo Studio („Nightline“) nimmt den Schutz der persönlichen Daten seiner Kunden sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten beim Besuch unsere Website sowie Nutzung unserer Dienste und klären den Besucher über seine Rechte als Betroffenen auf. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Einhaltung der Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (neu).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Nightline Tattoo Studio / vertreten durch Steffen Reuther
Raiffeisenstraße 18; 67273 Herxheim am Berg

Wenn Sie Ihre gesetzlichen Rechte geltend machen wollen oder generell Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns unter steffen@nightlinetattoo.de kontaktieren.

Beim Besuch der Website verarbeitete Daten

Die Website wird von Strato AG (im Folgenden „Strato“ genannt) gehostet. Wenn Besucher die Webseiten aufrufen, werden folgende Log-Daten bei diesem Prozess erhoben: Kunden-Domain, Anonymisierte Client-IP, Request-Zeile, Timestamp, Status Code, Größe des Response Bodies, Referer, der vom Client gesendet wurde, User Agent, der vom Client gesendet wurde, Remote User. Eine genauere Erläuterung finden Sie unter https://strato.de/blog/dsgvo-logfiles/. Zur Erkennung von Angriffen werden nicht anonymisierte IP-Adressen maximal sieben Tage gespeichert. Danach werden sie unwiderruflich anonymisiert. Zu statistischen Zwecken werden IP-Adressen jedoch ausschließlich anonymisiert verarbeitet.

Vertragsabwicklung, Kundenkorrespondenz und Kontaktformular

Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erheben, verarbeiten und speichern wir die Daten, die Sie angeben. Außerdem speichern und verarbeiten wir Daten zu Abrechnungszwecken.

Wenn Nightline kontaktiert wird z.B. per E-Mail, Kontaktformular oder Post, verarbeiten wir die Daten, die innerhalb der Korrespondenz anfallen. Ihre Angaben inklusive der angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, keine gegenseitigen Ansprüche mehr bestehen und keine gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften oder andere gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für eine Speicherung vorliegen.

Obwohl der Schutz der personenbezogenen Daten nach besten Kräften erfolgt, übernimmt Nightline keine Gewähr für die Sicherheit der Informationen, während diese an Nightline übertragen werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Nightline verarbeitet und nutzt Ihre Daten, um vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen durchzuführen, um die Website zu optimieren und um mit Ihnen in Kontakt in Bezug auf unsere Dienste zu treten, sowie Abrechnungen zu erstellen und Forderungen einzuziehen.

Als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, dient Art. 6 I lit. a DS-GVO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für vorvertragliche Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, erfolgt die Verarbeitung basierend auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Unterliegen wir einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, erfolgt die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. Verarbeitungsvorgänge können zudem aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I lit. f DS-GVO durchgeführt werden, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.

Eine Zurverfügungstellung personenbezogener Daten kann gesetzliche Gründe haben (z.B. Steuervorschriften) oder für die Vertragserfüllung (z.B. Angaben zum Vertragspartner) notwendig sein. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte die Konsequenz, dass der Vertrag nicht geschlossen und die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht werden kann.

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Beim Aufruf einzelner Seiten werden nur notwendige, so genannte temporäre Cookies verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Sie können über Ihren Browser einsehen, welche Cookies über die Website gesetzt werden, und diese löschen. Einige Browser erlauben auch das automatische Löschen von Cookies z. B. beim Schließen des Browsers. Zudem können Sie in vielen Browsern auch festlegen ob Cookies automatisch abgelehnt oder angenommen werden oder dies abgefragt wird. Wir verweisen darauf hin, dass die Funktionalität der Website bei der Löschung von Cookies eingeschränkt sein kann.

 

Eingebundene Dienstleister und Empfänger von Daten

Diese Website wird bei Strato im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gehostet, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, Deutschland. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Strato gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Eine Herausgabe von Daten an Behörden und Dritte erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften oder eines gerichtlichen Titels. Auskünfte an Behörden können aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift zur Gefahrenabwehr oder zur Strafverfolgung erteilt werden. Dritte erhalten nur Auskünfte, wenn eine gesetzliche Vorschrift dies vorsieht. Dies kann z. B. bei Urheberrechtsverletzungen der Fall sein.

Betroffenenrechte

Sie können, wenn Ihre personenbezogenen Daten basierend auf einer sogenannten Interessensabwägung verarbeitet werden, der Speicherung oder Verwendung Ihrer Daten jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, ganz oder teilweise für die Zukunft widersprechen, ohne dass die Rechtmäßigkeit einer bis dahin erfolgten Speicherung oder Verarbeitung berührt wird. Die personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr verarbeitet, außer, es sind zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisbar, Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten bleibt unberührt. Ein Widerspruch oder Widerruf ist an die o.g. verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung zu richten.

Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner unter bestimmten, gesetzlich definierten Umständen ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung („Sperrung“) und Löschung zu. Darüber hinaus haben Sie zudem das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Die Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde sind: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz; Postfach 30 40; 55020 Mainz; poststelle@datenschutz.rlp.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Nightline Tattoo Studio

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle im Nightline Tattoo Studio („Nightline“), vertreten durch Herrn Steffen Reuther, mit Sitz in 67273 Herxheim am Berg, durchgeführten Tätowierungen.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, vor der Tätowierung über bestehende Schwangerschaften und Stillzeiten sowie Erkrankungen und / oder Medikamenteneinnahme zu informieren. Tätowierungen in der Schwangerschaft und während der Stillzeit können nicht durchgeführt werden. Bei bestimmten Erkrankungen (z. B. Diabetes, HIV, Hepatitis, Epilepsie) oder Medikamenteneinnahme (z. B. blutverdünnende Medikamente) ist ggf. keine Tätowierung möglich. Personen, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, werden nicht tätowiert.
  3. Tattoos sind ab Erreichen des 16. Lebensjahres mit Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten sowie Vorlage eines Lichtbildausweis des Jugendlichen und des Erziehungsberechtigten (Kopie) möglich.
  4. Die Tätowierung erfolgt unter Einhaltung der gültigen Vorschriften für Hygiene und Sauberkeit. Es werden ausschließlich in Deutschland zugelassene Materialien verwendet. Zum Einsatz kommen sterile Einwegprodukte und gesäuberte, desinfizierte sowie sterile Instrumente. Eine Desinfektion wird mit zugelassenen Desinfektionsmitteln durchgeführt.
  5. Vor Beginn der Tätowierung erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch. Dieses Erstgespräch ist unverbindlich und kostenfrei. Basierend auf dem Beratungsgespräch wird ein Angebot erstellt. Das Angebot stellt bei größeren Projekten eine Preisabschätzung dar, da aufgrund individueller Gegebenheiten (z. B. Haut- und Gewebebeschaffenheit, Schmerzempfinden) Arbeitsdauer und -aufwand nicht genau festgelegt werden können und ggf. Preisanpassungen notwendig sind. Die Kunden werden bei den jeweiligen Terminen über den aktuellen Stand unterrichtet. Eine Bezahlung erfolgt in bar nach dem Ende der Leistung; bei größeren Projekten mit mehreren Sitzungsterminen am Ende der jeweiligen Sitzung.
  6. Pro Tattoo und Kunde ist in Abhängigkeit vom Aufwand (Größe und Motiv sowie Hautbeschaffenheit) eine Anzahlung von 50,00 € – 200,00 € fällig. Der Vertrag zwischen Nightline und dem Kunden kommt bei Leistung der Anzahlung zustande. Die Anzahlung wird bei Fertigstellung des Tattoos, d. h. bei größeren Projekten am letzten Termin, mit der Schlussrechnung verrechnet.
  7. Risiken und Nebenwirkungen von Tätowierungen werden von Nightline ausgewiesen. Ebenso wird der Kunde über Maßnahmen zur Nachpflege informiert. Die sachgemäße Nachpflege des frischen Tattoos ist maßgelblich mitentscheidend für den Heilprozess und die Qualität des Tattoos. Eine Anleitung zur Nachpflege ist auf der Homepage abrufbar und wird jedem Kunden auf Wunsch ausgehändigt.
  8. Bei Tattoos wird für folgende Schäden keine Haftung übernommen
  • Unverträglichkeiten (z. B. Allergien), die bei einzelnen Tattoofarben auftreten können
  • Unsachgemäße Nachsorge durch den Kunden bei frisch gestochenen Tattoos aufgrund falscher Pflege, Verwendung falscher Pflegeprodukte oder Nichtbeachtung der Anleitung zur Nachpflege
  • Orthographische Richtigkeit einer Tätowierung – unabhängig von der Sprache – ebenso wie Datumsangaben etc. in unüblichen Formaten. Der Kunde hat sich eigenverantwortlich vor dem Durchführen des Tattoos zu versichern, dass der beauftragte Schriftzug eine korrekte Rechtschreibung aufweist.
  1. Der Preis für ein Tattoo ist inklusive Nachstechen, sofern es bei der Abheilung der Tätowierung trotz sachgemäßer Nachsorge zum Verblassen der Farbpigmente kommen sollte, die der Kunde nicht selbst zu vertreten hat. Nachstechtermine sind innerhalb von 6 – 8 Wochen nach dem letzten Termin wahrzunehmen. Spätere Nachbehandlungen sind kostenpflichtig, ebenso wie Nachstechtermine aufgrund unsachgemäßer Nachsorge und Pflege des Tattoos (siehe hierzu auch Punkt 7).
  2. Der Kunde ist aufgeklärt, dass eine Tätowierung im Sinne der StGB eine Körperverletzung darstellt (§§223 Abs. 1 StGB). Zur Durchführung des Tattoos ist daher eine ausdrückliche Einwilligung (§ 228 StGB) erforderlich. Ohne diese Einwilligung kann keine Tätowierung erfolgen.
  3. Eine Terminverschiebung und -absage durch den Kunden ist bis zu 3 Werktage vor dem vereinbarten Termin möglich. Wird der Termin nicht eingehalten (Nichterscheinen) oder erfolgt die Absage nicht bis zur oben genannten Frist, wird die Anzahlung komplett als Aufwandsentschädigung einbehalten. Es erfolgt keine nachträgliche Verrechnung.
  4. Bei einer kurzfristigen Erkrankung wird die Anzahlung bei Vorlage eines ärztlichen Attests erstattet. Anzahlungen werden nicht in bar erstattet bzw. ausgezahlt, sondern als Gutschein ausgehändigt.
  5. Bei einer Absage des gesamten Projekts, unabhängig von der Einhaltung der oben genannten Fristen, behält sich Nightline vor, bereits durchgeführte Vorleistungen (z. B. Designarbeiten) in Rechnung zu stellen und mit der Anzahlung zu verrechnen.
  6. Entwurfszeichnungen werden nicht ausgehändigt.
  7. Gutscheine sind übertragbar und innerhalb von 2 Jahren nach Ausstellungsdatum einzulösen. Eine Teileinlösungen des Gutscheins ist möglich; eine Barauszahlung – auch von Restguthaben – ist ausgeschlossen.
  8. Der Kunde versichert, dass von ihm vorgelegte Muster und Vorlagen frei von Rechten Dritter sind bzw. er die Rechte an den entsprechenden Mustern und Vorlagen besitzt. Sollten Dritte dennoch Forderungen wegen einer Rechtsverletzung erheben, hat diese Verletzung allein der Kunde zu vertreten.
  9. Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform, andernfalls sind diese nichtig. Dies gilt auch für Änderungen dieser Klausel. Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben der erteilte Auftrag und die übrigen Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen dennoch wirksam. Eine unwirksame Bestimmung soll durch eine Bestimmung ersetzt werden, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.